Bee Power

Alles was Du über Bienen wissen solltest.

Mehr als nur ein Insekt!

Die Honigbiene ist nicht nur ein erstaunliches Insekt. Vielmehr ist sie ein wichtiges Nutztier. Die Bienen stellen nicht nur den für uns so kostbaren Honig her, sie halten auch unsere Umwelt am „Leben“. Hier haben wir einige interessante Informationen und Fakten für Dich zusammengestellt.

Manuka-Pflanze

Bestäubung

80 Prozent aller heimischen Blütenpflanzen sind auf die Bestäubung durch verschiedenste Insekten angewiesen, wovon die Honigbiene einen bedeutenden Anteil übernimmt.

Der volkswirtschaftliche Nutzen der Bestäubungsleistung übersteigt den Wert der Honigproduktion um das 10- bis 15-fache. Dies sind rund 2 Milliarden Euro jährlich in Deutschland und 70 Milliarden US-Dollar weltweit.

Damit sind Bienen eine der 3 wichtigsten Nutztiere neben Rind und Schwein.

Auch Obst und Gemüse profitieren deutlich, denn Erträge und Qualitätsmerkmale wie Gewicht, Gestalt, Zucker-Säure-Gehalt, Keimkraft, Fruchtbarkeit und Lagerfähigkeit werden deutlich gesteigert.

Bienenvolk

Bienen leben in einer Gemeinschaft. Ein Bienenvolk besteht aus ungefähr 60.000 Arbeiterinnen und ein paar hundert Drohnen, regiert von einer einzigen Königin.

 

Bienenkönigin

Wie alle Bienen in einem Volk, hat auch die Bienenkönigin eine Aufgabe. Sie hält das Bienenvolk zusammen und kümmert sich um das Eierlegen. Sie legt 2000 Eier pro Tag! Damit alle wissen, dass sie eine Königin haben, produziert diese ein sogenanntes Pheromon. Die Bienenkönigin entsteht aus einem gewöhnlichen befruchteten Ei. Dass sich daraus eine Königin entwickelt, liegt an einer speziellen Nahrung -dem Gelee royale-, mit der die Larve von den Bienen gefüttert wird.

Bienen “Datenblatt”

Körpergröße: 15 – 22 mm

Körpergewicht: zwischen 80 und 300 mg

Fluggeschwindigkeit: 20 – 30 km/h

Lebenszeit Sommerbiene: 30 – 60 Tage

Lebenszeit Winterbiene: 4 – 7 Monate

Lebenszeit Königin: 4 – 5 Jahre

Honigertrag pro Biene: 2,5 – 3 g während der Lebensdauer

Honigertrag pro Bienenvolk: 30 kg jährlich

Lebenslauf einer Biene

Eine Honigbiene übt im Lauf ihres Lebens sechs Berufe aus: In den ersten Lebenstagen ist sie Putzbiene und reinigt die Brutzellen, dann ist sie für eine Woche eine Ammenbiene und füttert die Larven. Nach drei Tagen als Lager­arbeiterin, in denen sie Nektar entgegennimmt und einlagert, wird sie zur Baubiene, die unzählige sechseckige Wabenzellen baut. Nach vier Tagen hält sie als Wächterbiene am Stockeingang Eindringlinge fern, bevor sie am 22. Lebenstag als Trachtbiene ausfliegt, um Pollen und Nektar für ihr Volk zu sammeln.

Bienensterben

In Deutschland sterben bis zu 30 Prozent der Bienenvölker. Als Ursache gilt, neben der Varroamilbe und Krankheit, vor allem der Einsatz von Pestiziden in der industrialisierten Landwirtschaft.

Erfreulicherweise wurde die Bevölkerung in den letzten Jahren stark für dieses Thema sensibilisiert.

Wenn auch Du dem Bienensterben entgegenwirken möchtest, klicke auf den unteren Button. Hier gibt es eine tolle Kampagne von Greenpeace, die sich für die Bienen stark machen.

0
0
Warenkorb
Warenkorb Leer Zurück zum Shop
Apply Coupon