Was bedeutet MGO?

Was bedeutet die MG(O) Kennzeichnung?

MG bzw. MGO steht für Methylglyoxal, ein natürlich vorkommendes Zuckerabbauprodukt im Manuka-Honig.

Methylglyoxal ist ein Stoffwechselprodukt, welches über hohe antiseptische und antibakterielle Eigenschaften verfügt. Es entsteht in der Honigwabe durch Dehydration des im Nektar der Manuka-Pflanze enthaltenen Stoffes Dihydroyaceton (DHA).

MG(O) ist demnach nicht in der Manuka-Pflanze enthalten, sondern wird erst durch unsere Honigbienen umgewandelt. Zu diesem Entschluss kam die neuseeländische Universität von Waikato.

Methylglyoxal Chemische Zusammensetzung
Wild Honey Manuka MG 300+

MG(O) in Manuka-Honig

Der Wert MGO auf dem Honigglas gibt an, wieviel Milligramm Methylglyoxal pro Kilogramm Manuka-Honig enthalten sind.

Beispiel: Manuka-Honig MGO 300+ |das bedeutet, dass in diesem Glas Minimum 300 Milligramm Methyglyoxal pro Kilogramm Manuka-Honig enthalten sein müssen.

Die Technische Universität Dresden entdeckte die im Vergleich zu herkömmlichem Honig hohe Konzentration des MGO-Gehalts in Manuka-Honig. Sie ist bis zu 100-mal höher!

Sie entwickelte auch ein Verfahren in dem sich voraussagen lässt, wie durch die Reifung des Manuka-Honigs die MGO-Konzentration gesteigert werden kann. Dadurch lassen sich deutlich höhere Methyglyoxal-Werte erzielen.

Je höher der MGO-Gehalt desto wertvoller und wirkungsvoller ist der Manuka-Honig.

 

UMF und MG(O)

Der Unique Manuka Factor (UMF) und der der MGO-Gehalt sind beide zuverlässige Werteangaben für die Deklarierung der Stärke von Manuka-Honig. Hier eine Tabelle um die die Angaben miteinander Vergleichen zu können.

 

UMF-Level

MG(O)-Gehalt

5+

83+

6+

100+

10+

250+

13+

400+

16+

550+

18+

700+

20+

850+

Eigenschaften von Methylglyoxal

Methylglyoxal ist eine organische Verbindung, die auf natürliche Weise im Stoffwechselprozess verschiedener lebender Organismen entsteht. Es ist ein hochreaktives Molekül, das in verschiedenen biologischen Prozessen eine Rolle spielt. Hier ist eine Zusammenfassung über Methylglyoxal und seine Wirkung:

Entstehung: Methylglyoxal entsteht als Nebenprodukt des Kohlenhydratstoffwechsels in lebenden Organismen. Es bildet sich durch die Spaltung von Glucose oder anderen Zuckerarten.

Reaktivität: Methylglyoxal ist eine reaktive Verbindung und kann mit verschiedenen Molekülen und Biomolekülen, wie Proteinen, Nukleinsäuren und Lipiden, reagieren.

Antimikrobielle Wirkung: Methylglyoxal hat antimikrobielle Eigenschaften und kann das Wachstum von Bakterien, Pilzen und einigen Viren hemmen. Deshalb wird es in einigen Medizinprodukten und Wundauflagen verwendet.

Antioxidative Wirkung: Obwohl Methylglyoxal als reaktive Verbindung betrachtet wird, hat es auch antioxidative Eigenschaften. Es kann die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) reduzieren und so die Zellschädigung durch oxidativen Stress verringern.

Insgesamt ist Methylglyoxal eine komplexe Verbindung mit vielfältigen Wirkungen im menschlichen Körper. Obwohl es sowohl positive Effekte haben kann, ist weiterführende Forschung erforderlich, um sein genaues Zusammenspiel mit verschiedenen biologischen Prozessen und Krankheiten zu verstehen.

Wir testen alles!

Wir lassen jede Charge (Ernte) unseres Manuka-Honigs von einem staatlich anerkannten Labor testen! Nur so können wir unseren Kunden maximale Transparenz bieten.

Auf jedem Honig-Glas ist ein Etikett mit einem QR-Code angebracht. Scanne diesen Code mit Deinem Smartphone und hol dir das Zertifikat für Dein Glas!

0
0
Warenkorb
Warenkorb Leer Zurück zum Shop
Apply Coupon